-
Impulse Audience-DevelopmentImpulseMethoden & Mindsets Zwischen Crowdfunding und Online-Tickets: Bezahlmodelle für digitale Kulturangebote
Wie lassen sich Theater, Konzerte oder Ausstellungen im Internet finanzieren? Welche Beispiele und Erfahrungen gibt es? Antworten dazu suchte der Workshop von kulturBdigital am 14. September 2020
-
Tipps & Materialien Digital Literacydigitale InfrastrukturImpulseOpen SourceUrheberrecht Open Source: Freiheit mit Spielregeln
Welche Vor- und Nachteile bietet Software, deren Quellcode offen zugänglich ist? Im Vortrag führt Nicolas Zimmer in Grundlagen für die Entwicklung digitaler (Kultur-)Projekte auf Open Source-Basis ein.
-
Tipps & Materialien DatenschutzOnline-KommunikationTipps & MaterialienUrheberrechtVideo & Livestream Alles Rechtens? Kultur im Livestream
Livestreams sind für Viele das Medium der Stunde, um Kulturangebote online zu zeigen. Doch was gilt es dabei rechtlich zu beachten? Wir geben Hilfestellungen in einem neuen Leitfaden.
-
Impulse Impulsekünstlerische PraxisOnline-KommunikationSpiel & GamingStorytelling Theater auf 5 Zoll
Interaktiv, niedrigschwellig und auch mit Kontaktbeschränkung möglich: In der Inszenierung ‚Lockdown‘ experimentiert das Theater-Kollektiv machina eX mit einer Messenger-App als Spielmedium.
-
Impulse ImpulseKulturvermittlungkünstlerische PraxisMethoden & MindsetsOnline-KommunikationVideo & Livestream Ideen spinnen, Bauen, Mikrofon justieren: Partizipative Bildung in der digitalen Werkstatt
„Es gibt nichts, was man nicht bauen kann!“ – so heißt es in der Offenen Werkstatt der TSB im CityLAB. Wie aber überträgt man eine Veranstaltung ins Digitale, die von einem hands on-Ansatz lebt?