-
Impulse digitale InfrastrukturImpulseSmart City Brauchen wir eine berlinweite digitale Infrastruktur für Kulturschaffende?
Digitale Infrastruktur gemeinsam nutzen und trotzdem den spezifischen Bedürfnissen der einzelnen Kulturakteure gerecht werden – wie dieser Spagat gelingt, darum ging es in der Diskussion auf der kulturBdigital-Konferenz 2020.
-
Impulse Impulsekünstlerische PraxisMethoden & MindsetsOrganisationsentwicklungPartizipation Veränderungsmotor oder Strohfeuer? Das Prinzip Lab im Kulturbereich
Passt das Lab-Format zum Kultursektor? Wie sehen Orte für Innovation & Austausch im Kulturbereich aus? Ein Blick auf Museum, Bibliothek & Theater.
-
Impulse digitale InfrastrukturImpulseMethoden & Mindsets Digitale Entwicklung in Berlins Kulturbereich: eine Zwischenbilanz
Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Kultursenator Dr. Klaus Lederer über Erkenntnisse aus der ersten Phase des Förderprogramms und weitere Pläne zur digitalen Entwicklung im Kulturbereich.
-
Impulse DatenschutzDigital LiteracyImpulseIT-SicherheitMethoden & Mindsets Aspekte der IT Sicherheit im Kulturbereich
Wie lassen sich Attacken auf IT-Infrastrukturen effizient abwehren? Wie kann Krisenbewältigung im Ernstfall aussehen? Dr. Christian Dörr & Marc-Oliver Hendriks zur IT-Sicherheit im Kulturbereich.
-
Impulse Digital Literacydigitale InfrastrukturImpulsekulturdaten.berlinOpen Access Digitale Souveränität für die Berliner Kultur
Warum Digitale Souveränität mehr meint als Hardware und KnowHow, darüber sprach Nicolas Zimmer. Seine Forderung: eine zentrale Datenplattform für die Berliner Kultur.
-
Impulse Impulsekünstlerische PraxisOnline-KommunikationVirtual Reality Von digitalen ‚Zwillingen‘ & virtuellen Eigenwegen: digitaler Kulturbetrieb in Corona-Zeiten
Ein digitales Theaterfestival, das trotzdem reale Räume öffnet; eine Galerie, die schon bei der Planung von einem „digitalen Zwilling“ flankiert wird: Beispiele für digitale Ansätze in Corona-Zeiten
-
Tipps & Materialien Digital LiteracyMethoden & MindsetsOnline-KommunikationSEOTipps & Materialien Grundlagen der Web-Analyse
Warum ist Web-Analyse auch im Kulturbereich wichtig? Welche Metriken zählen und wie funktioniert Google Analytics? Ein Blick auf Grundlagen des Onlinemarketings mit Holger Kurtz (KulturData.de)