„Digital is dead?!“ – Lab Day zu (Post)Digitalität in der künstlerischen Praxis
Am 30.10.2024 widmet sich der Lab Day an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch aktuellen Fragen im Diskurs um (Post)Digitalität in der darstellenden Kunst.
Am 30.10.2024 widmet sich der Lab Day an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch aktuellen Fragen im Diskurs um (Post)Digitalität in der darstellenden Kunst.
Am 7. Mai 2024 gehen die Birds on Mars mit euch im Schnelldurchlauf durch die KI-gestützte Erstellung von Werbematerial – vom passenden Infotext über begleitendes Bildmaterial bis hin zu einer Miniwebsite.
Ihr setzt euch für den Erhalt von Netz-Kunst ein, beforscht, wie sich digitales Kulturerbe bewahren lässt oder wollt euer Webprojekt langfristig sichern? Wir haben was für euch: Gemeinsam mit der Zentral- und Landesbibliothek Berlin starten wir am 12. Juli den Stammtisch Webarchivierung!
Aus ein paar Zeilen Text machen Programme wie Midjourney und Dall-E 3 in nullkommanix ansprechende Bilder. Wie funktioniert das? Was steckt da für den Kulturalltag drin? Steigt mit uns am 22.03.2024 ins Thema Bildgenerierung ein! Keine Vorkenntnisse nötig.
Startet mit uns und anderen Kulturakteur:innen Berlins frisch & inspiriert in das Jahr 2024! Meldet euch jetzt an für den kulturBdigital Jahreskickoff!
Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben – auch in Kunst und Kultur. Florian Dohmann von der KI-Agentur Birds on Mars zeigt Fallbeispiele und lädt zur Diskussion: Was brauchen Kulturakteur:innen, um konstruktiv, kritisch und selbstermächtigt mit und zu KI zu arbeiten?
Viele zukunftsweisende Projekte zeigen: Berlins Kulturszene hat Lust auf Digitalität. Und doch: Zu oft verschwinden Formate, Prototypen und Hardware nach Projektende in der Mottenkiste. Wie wird Kultur also nachhaltig digital? Lasst euch inspirieren und diskutiert mit am 18.10.2023 in Berlin!
IT-Sicherheit – was bedeutet das eigentlich? Im Workshop am 7.9.2023 versorgt euch die Digitalagentur Berlin mit vielen nützlichen Basisinfos. Außerdem bekommt ihr einen Blick für Gefahrenquellen im Kulturalltag und lernt Schutzmaßnahmen kennen. Keine Vorkenntnisse nötig!
Ihr mögt Orte, die zum Ausprobieren einladen und an denen vieles möglich ist? Dann werdet ihr das Kiezlabor lieben! Am 24.8. könnt ihr die offene Zukunftswerkstatt unserer Kolleg:innen vom CityLAB für euch und eure Arbeit entdecken. Im Anschluss gibt’s Drinks!
Am 22.8. lädt kulturBdigital gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und Kreativ Kultur Berlin zu einer online-Infosession mit Q&A zum Förderprogramm ein.