Wissen, Lizenzen und Geräte teilen, sich vernetzen: Ihr habt eine Idee, wie das noch effektiver, nachhaltiger, besser geht? Bis 31. Juli könnt ihr Impulse, Workshops, künstlerische Formate und mehr einreichen – für die kulturBdigital-Konferenz am 8. Oktober.
Darum geht’s:
Digitalität ist in der Kultur längst kein Add-on mehr. Viele von euch schrauben an effizienteren Verwaltungsprozessen und machen ihre Angebote mithilfe digitaler Tools für mehr Menschen zugänglich. Andere produzieren hybride Formate oder nutzen innovative Technologien, um neue künstlerische Ausdrucksformen zu entwickeln.
Der Call zum Download
Call for Participation – kulturBdigital-Konferenz 2025 [PDF]
Doch schwindende Mittel setzen die Kulturszene unter Druck: Wie soll sie begonnene Digitalisierungsvorhaben weiterführen, neu erschlossene Arbeitsweisen verstetigen und sich weiterhin kritisch mit neuen Technologien auseinandersetzen?
Unter dem Motto „Besser teilen“ wollen wir am 8. Oktober gemeinsam mit euch untersuchen, wie digitales Praxiswissen und Services, Geräte oder Software-Lizenzen effektiver gemeinsam genutzt werden können – und wie Austausch und Vernetzung zu Digitalthemen einen noch festeren Platz im Kulturalltag bekommen können.
Dafür suchen wir engagierte Menschen aus Kunst, Kultur und Zivilgesellschaft, die unsere Jahreskonferenz mit Projekteinblicken oder künstlerischen Visionen, einem Kurzimpuls oder einem Panel bereichern möchten. Ihr habt eine Idee, aber wisst nicht, in welches Format sie passt? Meldet euch bei uns! Wir helfen euch gerne, den passenden Rahmen zu finden.
Was wir suchen:
Impulsvorträge, Panels, Workshops, Ask Me Anything-Runden und künstlerische Formate wie Performances, Games, Musik, Literatur oder Medienkunst.
Für das Bühnenprogramm können wir leider ausschließlich deutschsprachige Beiträge aufnehmen. Wir stehen aber gerne auch auf Englisch für Rückfragen zur Verfügung, bspw. für künstlerische / Off-Stage-Beiträge nicht deutschsprachiger Personen oder Gruppen.
Unsere Themenfelder
– Wissen teilen, Strukturen stärken
– Tool-Sharing & zirkulierende Ressourcen
– Shared Services & Digitale Plattformen
– Neue Zeiten, neue Maßnahmen: Digitalförderung trotz Kürzungen
Mehr zur Konferenz
Für wen ist der Call for Participation?
– Kulturakteur:innen und -institutionen aus Berlin, die ihre Erfahrungen und Projekte zur digitalen Entwicklung teilen möchten
– (Digital-) Künstler:innen aller Sparten, die sich kreativ mit Technologiewandel oder Zukunftsszenarien auseinandersetzen
– Möglichmacher:innen, Visionär:innen, Wissenschaftler:innen, Innovator:innen und Civic-Tech-Teams, die neue Perspektiven auf geteilte Infrastrukturen und gemeinschaftliche Lösungsansätze für den Kulturbereich entwickeln
– Menschen mit Lust auf Austausch, die Wissen teilen und gemeinsam in die digitale Zukunft der Kultur blicken wollen
Wie kannst du dich beteiligen?
Reiche deinen Vorschlag über unser Formular ein. Bewerbungsfrist: 31. Juli 2025
Für angenommene Beiträge (Vortrag, Impuls, Workshop oder künstlerisches Format) aus der Freien Szene zahlen wir ein Honorar von 360 EUR zzgl. MwSt., abhängig vom Format des eingereichten Beitrags. Die Rückmeldung erfolgt bis spätestens 15. August 2025.