Herzlich willkommen!
Mit unserem kulturBdigital-Forum – einem Online-Austauschkanal auf dem Chatdienst Mattermost – laden wir Berliner Kulturakteur:innen dazu ein, sich zu Themen rund um die Digitalisierung des Kulturbereichs auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Wir freuen uns auf einen konstruktiven, kollegialen Austausch!
Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen gelten für alle Nutzer:innen des kulturBdigital-Forums, betrieben von der Technologiestiftung Berlin im Rahmen des Projekts kulturBdigital.
User:innen-Account
– Nahbar statt anonym: Ihr wisst gern, mit wem ihr euch unterhaltet? Das geht anderen genauso. Nutzt daher bitte in eurem User:innen-Account euren Klarnamen und fügt – falls anwendbar – noch einen Hinweis zur Kulturinstitution hinzu, bei der ihr tätig seid. Nur so schaffen wir einen Raum, in dem die Kulturszene effektiv miteinander ins Gespräch kommen kann.
– Eure Accounts sind personengebunden. Pro Person ist nur ein Account zulässig. Bitte gebt eure Login-Daten nicht an Dritte weiter. Die Aufnahme in den Workspace erfolgt durch die Technologiestiftung Berlin.
Umgangsformen und Kommunikation
Wir möchten einen geschützten Raum zur gegenseitigen Unterstützung unter Kulturakteur:innen schaffen.
– Ob IT-Profi oder Technikneuling – seid nett zueinander: Wir pflegen einen höflichen, freundlichen und konstruktiven Umgang untereinander. Jedes Mitglied hat andere Erfahrungen und sollte nicht aufgrund des eigenen Wissensschatzes verurteilt oder kritisiert werden.
– Taggt User:innen mit @Name, wenn ihr diese Person in einer Unterhaltung besonders ansprechen oder hervorheben wollt. Durch das Taggen erfährt die Person, dass sie erwähnt wurde.
– Bei uns herrscht eine positive Fehlerkultur: Jede:r irrt sich einmal oder macht etwas falsch. Sollte euch ein sachlicher Fehler in einem Post auffallen (z.B. ein Hinweis auf ein Tool, das längst offline ist), dann weist bitte höflich darauf hin, ohne persönlich zu werten.
– Jede:r verdient Respekt: Keine Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund deren Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Geschlechts, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters wird akzeptiert.
– Wir sind sprachoffen: Niemand wird kritisiert, wenn zum Posten eine andere Sprache als Deutsch genutzt wird. Ihr kennt eine Übersetzungs-App, die für eure Sprache gute Ergebnisse liefert und den anderen Mitgliedern die Unterhaltung mit euch erleichtert? Her damit.
Thema und Lesbarkeit im Blick behalten
– Threads nutzen: Ihr möchtet einen Thread zu einem neuen Thema eröffnen? Dann schließt bitte zunächst über die Suchfunktion aus, dass bereits ein Thread zu diesem Thema existiert. Wenn ihr dabei auf einen passenden Thread stoßt, nutzt ihn für eure Anfrage. So können auch andere den Überblick behalten.
– Begründet eure Meinung: Technologie-Bewertungen sollten nachvollziehbar sein und im besten Fall erläutert werden. Bitte verzichtet auf kommerzielle Botschaften oder Werbung und gebt nur Empfehlungen weiter, die ihr selbst vertreten könnt.
– Formatierung mit Augenmaß: Wir freuen uns über einen humorvollen, kreativen Austausch. Bitte achtet aber darauf, dass ihr eure Beiträge gut lesbar strukturiert. Schreibt euren Text nicht durchgehend in GroßBUCHSTABEN – das ist nicht nur schlecht lesbar, sondern ist mit Schreien gleichzusetzen. Das gilt ebenfalls für bestimmte Zeichenfolgen, wie !!!!!! oder ????? Verwendet Smileys/Emojis nur mit Bedacht, da diese häufig unterschiedlich interpretiert werden.
Beiträge und urheberrechtlich geschütztes Material nicht bedenkenlos verbreiten
– Richtig zitieren: Kennzeichnet bitte deutlich, wenn ihr Aussagen anderer zitiert und verlinkt am besten den entsprechenden Post / Beitrag.
– Teilt nur Links zu Websites, die ihr selbst als vertrauenswürdig einschätzt. Fügt eurem Post am besten immer ein wenig Kontext zum Linkziel hinzu. Das hilft anderen einzuschätzen, ob sie dem Link folgen wollen.
– Beachtet das Urheberrecht: Stellt sicher, dass ihr die Rechte zur Verbreitung der von euch veröffentlichten Inhalte habt – also zu Bildern, Videos, Texten, etc.
Teilt nicht ungefragt die Daten oder Informationen anderer
– Die DSGVO gilt auch im Chat: Gebt bitte keine Kontaktdaten wie Telefonnummern, E-Mailadressen oder andere personenbezogene Daten (z.B. persönliche Adressen) von Dritten über Mattermost weiter. Bitte teilt nur, wozu ihr die explizite Erlaubnis habt – und das Einverständnis im Zweifel auch nachweisen könnt.
– Bitte teilt keine Details zu eurem Arbeitsverhältnis, Informationen zu konkreten Kolleg:innen oder sensible Informationen zu eurer Arbeitgeber:in.
An wen richtet sich dieses Angebot – und an wen auch nicht?
– Mit der Kulturszene für die Kulturszene: Unser Mattermost-Workspace richtet sich an Akteur:innen aus Berlins Kulturszene – also Mitarbeiter:innen aus Bibliotheken, Museen, Archiven, Theatern, Gedenkstätten, Literaturhäusern, Orchestern und Konzerthäusern, aus Institutionen der bildenden Kunst und der kulturellen Bildung sowie aus interdisziplinären Einrichtungen und der Freien Szene.
– Ausnahmen in Absprache: Ferner ermöglichen wir fallbezogen jenen Personen einen Zugang, die einen engen fachlichen Bezug zur Berliner Kulturszene haben – insbesondere Forschungseinrichtungen, Universitäten und Studierende kulturbezogener Studiengänge.
– Für uns gilt das Neutralitätsprinzip: Studios, Agenturen und andere kommerzielle Anbieter:innen sind daher von diesem Workspace ausgeschlossen. In seltenen Fällen können wir eine Ausnahme machen, z.B. wenn ihr ausschließlich euer Wissen teilen wollt.
Disclaimer
Alle User:innen sind für die von ihnen veröffentlichten Beiträge selbst verantwortlich. Die Technologiestiftung Berlin übernimmt keine Haftung für die Inhalte Dritter, bzw. unserer Workspace-User:innen.
– Die innerhalb des Workspace geposteten Beiträge – z.B. zu konkreten Tools in Kultureinrichtungen oder zu Dienstleister:innen – spiegeln Kenntnisstände und Erfahrungen der Workspace-Mitglieder. Diese Beiträge repräsentieren nicht die Haltung der Technologiestiftung Berlin. Die Technologiestiftung Berlin gibt keine Bewertung der geposteten Inhalte oder Empfehlungen zu Dienstleistungen und Produkten ab.
– Wir behalten uns vor, im Fall von Verstößen (z.B. Beleidigungen, Urheberrechtsverletzungen, etc.) einzelne Beiträge zu entfernen und bei schweren oder wiederholten Verstößen User:innen von unseren Kanälen auszuschließen. Ein Ausschluss kann dauerhaft oder temporär erfolgen.
Sollten euch Beiträge oder Workspace-Mitglieder auffallen, die gegen die Community-Regeln verstoßen, dann meldet uns dies via kultur@ts.berlin.
Bitte beachtet darüber hinaus die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung von Mattermost.