Bösartige Links und unsichere Passwörter gehören zu den gefährlichsten Einfallstoren für Cyberkriminelle. Im Doppel-Workshop am 4. November 2025 verrät die Digitalagentur Berlin, wie ihr Phishing-Angriffe erkennt und mit welchen Maßnahmen ihr eure Accounts schützen könnt.
Wenn die Personalabteilung eine nette Mail mit Link schickt, um Geld für ein Geburtstagsgeschenk zu sammeln, kann man die dubiose Absender-Adresse schon mal übersehen. Zack, Daten abgefischt, Alarm, IT-Sicherheitsvorfall!
Am 4. November machen euch die IT-Sicherheits-Experten Kevin Hofius und Marc Mildenberger von der Digitalagentur Berlin fit, um solchen Phishing-Mails nicht auf den Leim zu gehen – und um eure diversen Nutzer:innen-Accounts bestmöglich gegen Angriffe abzusichern.
Zu viel Text?
Ablauf
Nach der Begrüßung im Audimax der Technologiestiftung Berlin werden die Teilnehmenden in zwei Gruppen aufgeteilt. Gruppe A besucht zuerst den Phishing-Workshop, Gruppe B zuerst den Workshop zu Passwörtern und Account-Sicherheit. Danach wird getauscht. Am Ende versammeln sich alle Teilnehmenden nochmals im Audimax, um sich über das Gelernte auszutauschen und Fragen zu stellen.
Phishing-Workshop
Beim Phishing erbeuten Cyberkriminelle Daten, indem sie sich für Menschen oder Institutionen ausgeben, die ihr kennt. Sie schicken Nachrichten im Namen eurer Bank, eurer Vorgesetzten oder eurer Verwandten mit der Bitte, auf einen Link zu klicken oder auf andere Weise Daten weiterzugeben. Im Workshop erfahrt ihr, welche Varianten es gibt und wie ihr sie im Alltag erkennen könnt. Danach geht’s ans Ausprobieren: in einer spielbasierten Lerneinheit aus der Reihe „ALARM Serious Games“, entwickelt von der TH Wildau.
Workshop zu Passwörtern und Account-Sicherheit
Hier erfahrt ihr, wie ihr eure diversen Nutzer:innen-Konten vor Angriffen schützt. Wie sollten sichere Passwörter aussehen, wie verwaltet man diese am besten und wieso ist die zusätzliche Absicherung durch Multifaktor-Authentifizierung so wichtig? Danach gibt es auch zu diesem Thema eine spielbasierte Lerneinheit aus der Reihe „ALARM Serious Games“.
Wann & wo?
Dienstag, 4. November 2025, 10:00 – 13:00 Uhr
Technologiestiftung Berlin | Grunewaldstraße 61-62 | 10825 Berlin
Für wen?
Die Veranstaltung richtet sich an Berliner Kulturakteur:innen aller Sparten:
- landes- und bezirksgeförderte Einrichtungen
- bezirkliche Kultureinrichtungen
- Gruppen und Einzelpersonen der Freien Szene
Wie?
Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahmeplätze sind begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über das untenstehende Formular oder per E-Mail: